Warum sollte man einen Automatikgetriebeölwechsel durchführen lassen?
Automatikgetriebe sorgen dafür, dass der Motor möglichst im idealen Einsatzbereich läuft. Die Komplexität und Belastung moderner Automatikgetriebe nimmt deutlich zu Z.B. durch Erhöhung der Gangstufen auf 5 bis 9 Gänge steigen aber auch die Leistungsanforderungen an das Getriebe. Dies macht sich an der enormen thermischen und mechanischen Belastung des Getriebeöls bemerkbar.
Die Folge: erhöhter Verschleiß und somit erhöhter Wartungsbedarf.
Wird das Automatikgetriebeöl nicht rechtzeitig getauscht, können die darin enthaltene Schmutz und Metallabrieb kostspielige mechanische Schäden in der Getriebesteuerung verursachen.
Um die einwandfreie Funktion des Automatikgetriebes langfristig sicherzustellen, gehen immer mehr Autoproduzenten auf feste Wechselintervalle zurück und sprechen Empfehlungen für den Getriebeölwechsel aus, abhängig von Fahrleistung und Fahrweise. Dies gilt auch für sogenannte „Lifetime-Befüllungen“.
Ein kompletter Tausch des Schmierstoffes war früher jedoch nicht möglich, wodurch beim Wechsel des Getriebeöls eine Verunreinigung des Frischöls mit dem verbliebenen Altöl vorprogrammiert war – ein Problem, das dank des dafür entwickelten Automatikgetriebeöl-Servicegerät der Vergangenheit angehört. Denn das Getriebeöl-Servicegerät ermöglicht einen nahezu 100-prozentigen Ölaustausch ohne Vermischung von Frisch- und Altöl. Erst so kann das neue Öl seine volle Performance entfalten.