
KFZ-Werkstatt Magdeburg Spur einstellen
Verstellt sich der Sturz ins Positive oder Negative, wirkt sich dies auf die Auflageflächen der Reifen und damit auf die Kurvenstabilität des Autos aus.
Damit ein Auto exakt geradeaus fährt und sich präzise Steuern lässt, müssen die Räder unter allen Fahrbedingungen immer möglichst senkrecht auf der Straße stehen und weitestgehend parallel zueinander ausgerichtet sein. Die parallele Laufrichtung wird als Spur, der Winkel der senkrechten Achse als Sturz bezeichnet. Nur bei korrekt eingestellten Spur- und Sturzwerten, nutzen die Reifen die maximale Aufstandsfläche und gewährleisten ein sicheres Fahrverhalten. Ist die Spur einseitig verstellt, zieht das Auto nach links oder nach rechts. Zudem verhält es sich in Linkskurven anders als in Rechtskurven. Der Sturz wirkt sich dagegen auf die Auflageflächen der Reifen aus. Ist der Sturz beispielsweise negativ eingestellt (das Rad neigt sich oben zum Fahrzeug), erhöhen sich zwar die Seitenführungskräfte in schnellgefahrenen Kurven. Der Geradeauslauf sowie der Bremsweg werden gleichzeitig aber negativ beeinträchtigt. Hat sich der Sturz ins positive verstellt und das Rad neigt sich oben vom Auto weg, verschlechtert sich die Kurvenstabilität des Autos, da die Aufstandsfläche sich in schnellen Kurven weiter verringert.